Montag, 14. April 2014

KW 16/2014: Andreas Zeitler, Stuttgart


Wer bist du, wo in Baden-Württemberg bist du und was machst du da?

Hallo, ich heisse Andreas Zeitler. Video-Produzent, Motion Graphics Designer und Entrepreneur. Ich bin seit 2006 in Stuttgart. Habe hier angefangen als freier Tontechniker und Dozent zu arbeiten, mit den Jahren hat sich meine Arbeit als Medien-Produzent in den Video-Bereich weiter entwickelt. 

Mit welchem Twitteraccount twitterst du? Seit wann? Was?

Mein Twitter Name ist @Zettt. Ja, mit 3 t. Ich twittere seit dem 3. 3. 2008 um 9:37:46. Ich schreibe gemischtes. Allgemein natürlich darüber was mich persönlich interessiert. Medienproduktion, Marketing, Körper und Geist, Bewegung, Technologie, Equality und das alltägliche WTF. 

Wenn du bloggst oder eine persönliche Webseite hast: Welche wäre(n) das?

Beruflich ist zCasting 3000 die Anlaufstelle. Privat blogge ich auf mosx.tumblr.com.

Stammst du aus Baden-Württemberg? Woher? Wenn nein, warum bist du hergezogen? Wenn du nicht an deinem Geburtsort wohnst: Warum wohnst du da, wo du jetzt bist?

Ich bin ein "zuagroister" wie man in Bayern, wo ich ursprünglich herkomme, sagen würde. Mein Herkunftsort ist ein Dorf Markt nahe der tschechischen und oberfränkischen Grenze, gerade noch so auf der oberpfälzischen Seite. Hergezogen bin ich um hier zu arbeiten. Meine Münchner Arbeitsstelle bot mir damals an mich hier in Stuttgart weiter zu entwickeln. Die Stadt gefiel mir so gut, und die Arbeit war so attraktiv, damit ich spontan umgezogen bin.

Was magst du an an deinem Wohnort?

Ich wohne im Stuttgarter Osten. Der Ortsteil hat einen teilweise schlechten Ruf, was ihm nicht gerecht wird. Meine Wohnung ist direkt am Schlosspark. Jeden Tag mit dem Fahrrad durchs grün in die Arbeit fahren zu müssen finde ich geradezu tragisch. Leider läuft sich's da auch noch so gut. Am Neckar entlang leide ich zusehends.
Stuttgart ist gross genug um als Grossstadt durch zu gehen und klein genug um schnell rum zu kommen. Es gibt hier ein paar richtig schöne Ecken. Kulturell wie auch vom Grünen her ist Stuttgart sehr ansprechend.

Wo an deinem Wohnort bist du am liebsten - außer zu Hause ;)

Viele Zeit verbringe ich mit sportlichen Aktivitäten an diversen Orten. Im Fitness-Studio, in der Natur, auf der Straße. Sehr oft bin ich natürlich auch in der Arbeit. Das Coworking0711 ist da mein Heimatsort. Und wenn ich fort gehe, bin ich unterwegs. Macht Sinn, oder? 

Deine vier Tipps für deinen Wohnort oder deine Region sind...?

Wer gerne spazieren geht: Schlosspark über die Wilhelma bis hoch zum Killesberg. Oben am Killesberg hat es einen wunderbaren Blick über den Kessel.
Der Hallschlag. Einer der ältesten Stuttgarter Stadtteile hat optisch und kulturell sehr viel zu bieten.
Wer sich für das Stuttgarter Nachtleben interessiert, sollte sich, meines Erachtens, nicht die klassischen Starts den "Palast" der Republik und das Cafe Weiss entgehen lassen.  
Palast… mit Politik haben wir's in Stuttgart. Wenn ihr schon mal hier seid, schaut auf euch jeden Fall Stuttgart 21 an! Was die Stuttgarter hier seit Jahren an politischem Gegenwind erzeugen verdient grossen Respekt. Dementsprechend: Montagsdemo, Stuttgarter Hauptbahnhof, das was noch vom Schlosspark, und den dortigen Demo-Aktionen, übrig geblieben ist.

Bis bald! 

Montag, 7. April 2014

KW 15/2014: Daniel Bartel, Stuttgart

Wer bist du, wo in Baden-Württemberg bist du und was machst du da?
Hallo, ich bin Daniel Bartel, Design Thinker und Entrepreneur. Ich lebe seit 2008 in der Landeshauptstadt Stuttgart. Ich war Mitinitiator von Autonetzer.de, berate im Innovationsumfeld und führe diverese Events durch, darunter das Leancamp, Startup Weekend und NEXT Stuttgart.
MIt welchem Twitteraccount  twitterst du? Seit wann? Was?

Seit 2011 twittere ich von @danbar87 über die Startup-Welt, Business Innovation und den kollaborativen Konsum, kurz KoKonsum.

Wenn du bloggst oder eine persönliche Webseite hast: Welche wäre(n) das?

Ich bin schreibfaul - deswegen mag ich Twitter! Alles andere findet man auf http://daniel-bartel.de

Stammst du aus Baden-Württemberg? Woher? Wenn nein, warum bist du hergezogen? Wenn du nicht an deinem Geburtsort wohnst: Warum wohnst du da, wo du jetzt bist?


Ich komme ursprünglich aus der Nähe von Aachen. Das Duale Studium - BWL/Dienstleistungsmanagement bei der IBM Deutschland hat mich 2008 nach Stuttgart gelockt.Seitdem ich mich für die lokale Gründerszene engagiere, bin ich hier geblieben. Ich habe auch mal für ein halbes Jahr in Berlin gelebt - und vermisse die guten Seiten der Hauptstadt. Ich würde mir wünschen, wenn beide Städte freundlicher zueinander wären.

Was magst du an an deinem Wohnort?

Ich wohne am Neckartor, von hier ist alles prima erreichbar! Generell gefällt mir in Baden-Württemberg die Ruhe, das Gefühl von Sicherheit, und die Chancen, die diese technologische Vorzeigeregion mit-sich bringt.


Wo an deinem Wohnort bist du am liebsten - außer zu Hause ;)

Ich habe immer noch keinen wirklichen Lieblingsort gefunden. Ich mag es, in Cafés zu sitzen und an meinem Laptop zu arbeiten. Vorschläge für solche Lokationen sind immer willkommen :)


Deine vier Tipps für deinen Wohnort oder deine Region sind...?

1. Die Club-Szene ist ständig im Umbruch - wie auch bei der Kreativwirtschaft mangelt es leider an festen Locations - aber das macht es spannend, es machen laufend neue Lokationen auf, die ihren ganz eigenen Spirit verkörpern.
2. Wenige Autokilometer entfernt kann man wunderbare Natur und Wanderrouten vorfinden. Auch Skigebiete sind unweit entfernt.
3. Lachen ist gesund: Der monatliche Stuttgarter Comedy Clash im Club Universum ist auf alle Fälle ein Besuch wert!
4. In den letzten Jahren konnte ich eine über die Ländergrenzen hinaus bekannte Startup-Szene mitgestalten, schaut einfach mal auf Startup-Stuttgart.de

 vorbei.

Freitag, 4. April 2014

KW 14/2014: Julia Schweizer, Ludwigsburg

Anmerkung Oliver:
Julia ist da 2. mal dran.
*********************************************
Wer bist du, wo in Baden-Württemberg bist du und was machst du da?
Ich bin Julia Schweizer, wohne und arbeite mittlerweile überwiegend in Ludwigsburg. Durch meinen Beruf bin ich im Land aber schon weit rumgekommen, unter anderem habe ich schon aus Mannheim/Heidelberg, Ulm/östliches Württemberg sowie Stuttgart und seinen nördlichen Stadtteilen berichtet.


Was ist Dein Twitteraccount?
Mein Twitteraccount lautet @jsw_Julia.


Wenn du bloggst oder eine persönliche Webseite hast: Welche wäre(n) das?
Ich habe vor Jahren mal auf Blogbasis eine kleine Webseite gemacht – und nicht mehr gepflegt, lag oft an der Zeit. Vor dem Beginn meiner ersten RoCur-Woche im März 2013 hab ich es doch wieder gewagt: jswinbw.wordpress.com, und dort ein wenig parallel meine Erfahrungen mit der Woche aufgeschrieben. Danach wurde es zum bunten Sammelsurium: zu größeren Ereignissen wie dem Bundesligastart, der Bundestagswahl oder den Olympischen Spielen habe ich recherchiert, welche Bezüge es zu Baden-Württemberg gibt und darüber geschrieben, es gibt aber auch Rezepte zu eigenen Eiskreationen oder Gutsle (ebenfalls mit Bezug zu schwäbischen oder badischen Klassikern), Berichte über erlebte Termine oder Urlaube und natürlich hin und wieder auch mal ein Blick auf meine Arbeit und die dabei entstandenen Texte.


Stammst du aus Baden-Württemberg? Woher? Wenn nein, warum bist du hergezogen? Wenn du nicht an deinem Geburtsort wohnst: Warum wohnst du da, wo du jetzt bist?
Geboren wurde ich in der Frauenklinik, heute Wohnungen gewichen. Aufgewachsen bin ich an vielen Orten (meine Mutter zog gerne um), die für mich wichtigsten: Bad Cannstatt, Winnenden, Remseck und Ludwigsburg. Nach dem Abi war ich ein knappes Jahr in London (Wembley, als Care Assistant, und Hammersmith) und habe danach an der Berufsakademie in Ravensburg studiert, die Praxisphasen waren bei der Frankfurter Rundschau. Die nächste größere Station war während des Volos im Nordschwarzwald, ehe es wieder zurück in die Region Stuttgart ging. Und dass es nun Ludwigsburg geworden ist, liegt an der Zusage des Vermieters, sonst wäre es Stuttgart geworden.


Was magst du an deinem Wohnort?
In Ludwigsburg ist – zumindest gefühlt – mehr Luft als in Stuttgart. Zudem ist das Blühende Barock nicht weit weg und die jährlich wechselnden Ausstellungen (dieses Jahr eine neue mit Strohskulpturen zu Ostern, sowie im Herbst die Kürbisse zum Thema Dinosaurier) bieten immer wieder einen Besuchsanreiz. Und bei Bedarf bin ich auch schnell in Stuttgart.


Wo an deinem Wohnort bist du am liebsten – außer zu Hause ;)
Im Sommer geh ich gern mal ins BlüBa, aber hol mir oft auch ein Eis in der Myliusstraße 


Deine vier Tipps für deinen Wohnort oder deine Region sind...?

In Ludwigsburg im Frühjahr und Sommer das Blühende Barock. In Stuttgart natürlich die Wilhelma mit den Pinguinen, den Erdmännchen, Affen und Bibern und für Veranstaltungen das Theaterhaus (Pragsattel). Ansonsten bin ich noch recht oft im Stadion (Mercedes-Benz-Arena), das wird hoffentlich bald wieder ein Tipp…

Samstag, 29. März 2014

IchbinBW im Schwäbischen Tagblatt


Danke an das Schwäbische Tagblatt für den Artikel und die Erlaubnis zur Verwendung. hier gehts zum Original. Und natürlich dürft ihr @Tagblatt auf Twitter folgen ;)

Montag, 17. März 2014

KW 12/14: Christopher Schmidhofer, Kusterdingen

>  Wer bist du, wo in Baden-Württemberg bist du und was machst du da?
Mein Name ist Christopher Schmidhofer, ich betreibe einen Coworking
Space in Kusterdingen (zwischen Tübingen und Reutlingen). Coworking
verbindnet für mich die Vorteile der Selbstständigkeit mit den Vorteilen
davon, Kollegen zu haben. Außerdem programmiere ich Websites mit Drupal
und PHP.


> MIt welchem Twitteraccount  twitterst du? Seit wann? Was?
Seit Mai 2009 twittere ich mit @JohnnyThan - so richtig angefangen habe
ich auf dem Barcamp Ruhr in Essen. Das ist ein gemischter Account -
privates, interessante Artikel zu verschiedenen Themen und natürlich von
Events an denen ich teilnehme. Die Themen sind vielfältig, haben aber
viel mit Coworking, Startups und kooperativen Modellen zu tun.


>  Wenn du bloggst oder eine persönliche Webseite hast: Welche wäre(n) das?
Meinen Blog habe ich gerade erst begonnen, dementsprechend häßlich sieht
er aus. Ich traue mich kaum, den hier zu nennen (blaufux.de). Das ist
derzeit ein Nebenprojekt (aber immerhin erscheint täglich ein neuer
Beitrag).


>  Stammst du aus Baden-Württemberg? Woher? Wenn nein, warum bist du
> hergezogen? Wenn du nicht an deinem Geburtsort wohnst: Warum wohnst du da,
> wo du jetzt bist?
Ich bin in Rheinland-Pfalz unter Reben aufgewachsen, die Jugend habe ich
mit Wein trinken verbracht. Nach BaWü kam ich mit meiner Frau - sie ist
Lehrerin und hat eine Stelle in Tübingen. Da wir das ländliche mögen,
wollten wir nicht direkt in der Stadt wohnen. Mit viel Glück haben wir
eine schöne Wohnung gefunden - in Wankheim, ein Teilort von Kusterdingen.

>  Was magst du an an deinem Wohnort?
Freundliche Menschen, ländlich und trotzdem stadtnah. 40 Minuten zum
Flughafen. Die Gegend ist verdammt schön, so dass wir derzeit Menschen
aus der ganzen Republik auf eine Urlaubswoche mit Arbeitsmöglichkeit
hierher einladen.

>  Wo an deinem Wohnort bist du am liebsten - außer zu Hause ;)
Nun ja, das glauben jetzt viele vielleicht nicht, aber im
Coworkingspace. Danach mag ich dann ein paar der guten Restaurants in
der Gegend, und natürlich im Sommer in Tübingen am Fluß sitzen und den
Stocherkähnen zuschauen.

>  Deine vier Tipps für deinen Wohnort oder deine Region sind...?
1. Coworkingspace weXelwirken mit Aussicht über die schwäbische Alb.
Entspanntes Arbeiten in toller Atmosphäre.

2. Lange Sonntagsspaziergänge durch die wirklich schöne Landschaft mit
guter Aussicht (wir liegen hier auf einer kleinen Hochebene, können als
gut rundum schauen.)

3. Gasthof Kompf, ist zwar oft sehr voll, punktet aber mit der urigen
Atmosphäre trotz Neubau. Das Essen ist sehr gut und auch schwäbisch.

4. Tübingen - wer schöne Städte mag findet in Tübingen ein Juwel. Das
ist glaube ich bekannt, da brauche ich nichts weiter zu schreiben.

Donnerstag, 6. März 2014

'Ascherdonnerstag' bis Ende KW 11: Suse aus Konstanz und aus dem Schwarzwald

Wer bist du, wo in Baden-Württemberg bist du und was machst du da?
 Mein Name ist Suse. Geboren in Freiburg, aufgewachsen im Schwarzwald, in Istanbul und in Konstanz. Letzteres verließ ich nach dem Abitur gen Freiburg und Berlin, nur um nach 16 Jahren mit Mann und Kind (zwischenzeitlich sind es derer 2 geworden) wieder an den See zurückzukehren.

Mit welchem Twitteraccount  twitterst du? Seit wann? Was?

 Auf Twitter bin ich als @seesuse mal mehr mal weniger aktiv. Angemeldet habe ich mich glaube ich 2007 als @suseamsee oder so ähnlich, konnte aber nichts damit anfangen und vergaß auch völlig diese erste Twitteridentität, bis ich mich 2011 erneut anmeldete und blieb. Ich twittere morgendliche Seebilder (www.instagram.com/seesuse), kurze Impressionen aus Kopf und Leben und auch Mütterkram.

Wenn du bloggst oder eine persönliche Webseite hast: Welche wäre(n) das?

Ich hatte von 1999 bis 2006 mehrere Webseiten, auf einer führte ich sowas wie ein Bildertagebuchblog. Irgendwann wurde mir das Internet und auch mein Leben zu voll und ich hab damit aufgehört.

Stammst du aus Baden-Württemberg? Woher? Wenn nein, warum bist du hergezogen? Wenn du nicht an deinem Geburtsort wohnst: Warum wohnst du da, wo du jetzt bist?
 Freiburg, Schwarzwald, Konstanz - eindeutig ein südbadisches Kind.

Was magst du an an deinem Wohnort?
 Den See - wir fahren alle Kajak und da ist das Wasser quasi vor der Haustüre einfach genial!

Wo an deinem Wohnort bist du am liebsten - außer zu Hause ;)
 Am See, im See, um den See herum. Und ich bin gerne und oft in meiner alten Heimat, dem Schwarzwald, wohin es mich in dieser Woche auch zieht.

Deine vier Tipps für deinen Wohnort oder deine Region sind...?
Schwimmen im Schlüchtsee Nähe Grafenhausen an Sommerabenden.
Torte essen im Seecafé Ambiente am Schluchsee. Die Mainau außerhalb der Saison oder Abends. Per Kajak oder Kanu unterwegs auf See, Seerhein und Rhein.